Am 28./29. September 2013 trat das deutsche Team zum (...)
02.10.2013
Nur noch anderthalb Wochen verbleiben bis zum größten Motocross-Event aller Zeiten auf deutschem Boden. Vor der versammelten Presse präsentierte sich heute in Teutschenthal das deutsche Team für das 67. Motocross of Nations am 28./29.09.an gleicher Stelle.
Seit etlichen Jahren ist der gastgebende MSC Teutschenthal Austragungsort des deutschen Grand Pix der Motocross Weltmeisterschaft, doch das nun anstehende Rennen am 28. und 29. September sprengt sämtliche Dimensionen.
Rekordverdächtige 41 Länder entsenden ihre Teams und es wird mit 70.000 Besuchern über das Wochenende gerechnet. Titelverteidiger ist das deutsche Team unter Teamchef Hubert Nagl, das im Vorjahr im belgischen Lommel sensationell mit dem Trio Ken Roczen, Max Nagl und Marcus Schiffer den Sieg erringen konnte.
Roczen und Nagl sind auch in diesem Jahr mit von der Partie, während der verletzte Marcus Schiffer vom Newcomer Dennis Ullrich ersetzt wird.
Der in Amerika lebende und als Superstar der Szene gefeierte Ken Roczen (19) sieht die Chancen der Deutschen gut, bleibt aber realistisch. „Ich bin zuversichtlich, ich denke das Podium ist machbar. Wir werden 100 Prozent geben und unseren neuen Teamkollegen Dennis unterstützen. Ich erinnere mich genau an das Gefühl vom vergangenen Jahr, als wir gewonnen hatten - und dieses geile Gefühl hätte ich gerne wieder.“
Teamkollege Max Nagl (Honda) ist mit gerade mal 26 Jahren der Älteste im Team Deutschland und beschwört den Geist des Vorjahres und die Macht der Fans. „Es wird nicht einfach, auch weil auf Dennis als Neuling im Team viel Druck lastet. Aber ich weiß, dass der Heimvorteil hier eine große Rolle spielt, du hörst die Fans hier in Teutschenthal mehr als dein eigenes Motorrad. Wir müssen alles geben wie in Lommel, dann wird es ein gutes Ergebnis.“
Auch der neu in das Team gekommene KTM-Pilot Dennis Ullrich bleibt entspannt. „Wir sind alle drei sehr gute Fahrer und wissen aber auch, dass hier in Teutschenthal auf Hartboden viele Nationen schnell fahren werden. Wir werden um das Podium kämpfen.“
Auf den Punkt bringt es der Teamchef Hubert Nagl. „Das Wichtigste ist nun, aus drei Einzelkämpfern ein Team zu formen. Wir haben das letztes Jahr perfekt hinbekommen und ich habe auch für dieses Jahr meinen Plan.“
Text: MXoN-Team Germany / Fotos: Steve Bauerschmidt